Presse Open Air Gaul

Pressefotos und Videos laufend aktualisiert unter:
LINK zu Presseinfos / LINK zum Foto Album 2023

Die 27. Auflage des Open Air Gaul hat auch dieses Jahr wieder auf ganzer Linie überzeugt

Das letzte Mai Wochenende ist ein Pflichttermin für Musikfans. Alljährlich verwandelt sich die Gaulschlucht bei Lana in eine Bühne, auf der sich lokale Musikgrößen die Schlagzeugstöcke und Instrumentenkabel in die Hand geben. Auch dieses Jahr war das gut organisierte Festival ein voller Erfolg, mit heiterer Stimmung und Musikkultur von Jugendlichen für Jugendliche.

Rund 2000 junge und junggebliebene Konzertbesucher:innen kamen an den drei Festivaltagen in die Gaulschlucht in Lana. Seit Anfang an ist das Event aus hauptsächlich ehrenamtlicher Hand mit Unterstützung des Jugendzentrums Jux Lana organisiert. Jegliche Einnahmen werden gänzlich wieder in Musik- und Jugendprojekte des Jugendzentrums investiert.

Auftakt des Festivals waren schon am Donnerstag sehr junge Künstler:innen aus den lokalen Musikschmieden. Mehrere Schulbands der Mittelschule Lana sowie der Musikschulen Lana und Passeier zeigten auf der Festivalbühne ihr Können.  Auch die Jungband „Criminal Beats“ wussten das Publikum zu überzeugen.

Am Freitag gehörte die Bühne den Rockformationen „Lost Obsession“, „Heating Cellar“, der Spaßtruppe „Pelunitschers“ und der Rock Band „The Blokes“, die dem Gaul Publikum ein weiteres Mal einheizte. Am Samstag waren „Marian´s Party Dress“, „Nina Duschek“ mit Band sowie die Metal Band „Noréan“ am Start. Den krönenden musikalischen Abschluss gab es dann von den einheimischen Musikgrößen „Lost Zone“ und „Dead Like Juliet“.

Ein besonderer Dank geht an alle Beteiligten: das Open Air Gaul Komitee als ehrenamtliches Organisationsteam, an den Schinter-Trupp, an die über 120 HelferInnen der drei Tage sowie aller vergangenen Jahre, allen SponsorInnen, der Marktgemeinde Lana und dem Jugendzentrum Jux Lana als Veranstalter des Gaul Open Airs.

Als jährlicher Publikumsliebling, besonders für das junge Publikum, hat sich auch heuer wieder die Chillout-Area in der Gaul bestätigt. Die Bar mit kostenlosem Obst und Getränken und Stockbrot-Pizza an der Feuerstelle, brachte die Chillout inmitten von Palmen gleich karibische Gefühle auf (Foto). Eine Gruppe Jugendlicher schmiss die Bar und zauberte fruchtige,
alkoholfreie Cocktails.

Das Open Air Gaul hat traditionell den Festivalsommer eingeläutet und so kann es nun weiter gehen mit den weiteren Festivals, die unser Land zu bieten hat. Bis zum Wiedersehen im nächsten Mai wünscht das Open Air Gaul Team einen weiteren aufregenden Sommer mit den Südtiroler Musikopen Airs.


Open Air Gaul 2023
Das Musikhighlight in der Gaulschlucht bei Lana

Donnerstag, 25. Mai – Samstag, 27. Mai.2023 Eislaufplatz Gaulschlucht, Lana

Die Gaulschlucht unweit von Lana entfernt ist bekannt als Ausflugsziel, für die schroffen Felswände, den rauschenden Bach und den Eislaufplatz. Genau auf diesen findet jährlich Ende Mai das Gaul Open-Air-Festival statt. Harte Riffs, laute Felsen und fliegende Haare sorgen für eine bebende Stimmung. Es gibt ein vielfältiges Programm, das auf und neben der Bühne geboten wird, Essen- und Getränke Stände, eine Chill-Out-Ecke mit gratis Obst, Wasser und Saft und eine Cocktailbar mit an alkoholischen Cocktails.

Auf die Beine gestellt wird das Open Air jedes Jahr von einem großen und unermüdlichen Team an Freiwilligen, dem Organisationskomitee und dem Schinter-Trupp, und wird ergänzt und unterstützt vom Jugendzentrum Jux. Dem Open Air Gaul Team ist es ein Anliegen, die Musikkultur auf lokaler Ebene und ganzjährig zu fördern. Somit geht ein Teil der Einnahmen direkt wieder in die finanzielle Unterstützung und Organisation der monatlichen Stromkeller Konzerte im Jux.

Programm 2023:

Donnerstag, 25.05. Einlass 18:00
Schulband Mittelschule, The Criminal Beasts Musikschulen von Lana, Meran und Passeier

Freitag, 26.05. Einlass 19:00
Pelunitschers, Heating Cellar, Lost Obsession, The Blokes, Late Night Bäd Taste

Samstag, 27.05. Einlass 16:30
Marian`s Party Dress / Nina Duschek (mit Band) / Norèan / Lost Zone / Dead Like Juliet Infos: openairgaul.it

Rückfragen & Kontakt:
info@openairgaul.it
Jux Lana: 0473 550141
Mobil1: +43 664 7515 8637 Simon
Mobil2: +39 339 1335 280 Florian
Presse: +39 334 3844 425 Christiane
christiane@jux.it

———

Open Air Gaul 2022
Das Musikhighlight in der Gaulschlucht bei Lana

Wer ist nach dieser Zeit des Stillstands nicht hungrig nach Musik und Festival-Vibes? Das Open Air in der Gaulschlucht ist definitiv auch heuer einen Besuch wert: Zur Musik von Mainfelt, Shanti Powa, Bizzarro Welt oder Kaiser Lee wird gesungen, getanzt, gerockt, gelacht und gechillt.
Was dieses Open Air so besonders macht? Es ist vom Dorfzentrum bequem zu Fuß erreichbar und befindet sich trotzdem in einer grandiosen Naturkulisse. Das Open Air Gaul ist Ende Mai, für viele der Auftakt des Festivalsommers. Auf die Beine gestellt wird es jedes Jahr von einem großen und unermüdlichen Team an Freiwilligen und dem Jugendzentrum Jux Lana. Dem Open Air Gaul Team ist es ein Anliegen die Musikkultur ganzjährig zu fördern. Somit geht der Reinerlös direkt wieder in die finanzielle Unterstützung und Organisation von lokalen Konzerten nach dem Motto: „Kultur von jungen Menschen für junge Menschen“
Freitag 27.05 & Samstag 28.05
Einlass Freitag 27.05 18:00 Uhr – Ende 01:00
Einlass Samstag 28.05 14:30 Uhr Ende 01:30


IT:
Open Air Gaul 2022 lL’evento musicale nella Gola di Lana
Chi non ha fame di musica e delle vibrazioni di un festival, dopo questo lungo periodo di stasi? L’Open Air nella Gola di Lana merita di certo una visita. Con la musica di Mainfelt, Shanti Powa, Bizzarro Welt o Kaiser Lee, ci sono tutte le premesse per ballare, cantare, divertirsi e rilassarsi fra amici. Cosa rende questo open air così speciale? È a pochi passi dal centro di Lana, eppure si svolge in uno scenario naturale grandioso. Il team si impegna a promuovere la cultura musicale tutto l’anno. Così, il ricavo netto torna direttamente al sostegno e all’organizzazione di concerti locali secondo il motto: “Cultura dei giovani per i giovani”.
Venerdì 27.05 e sabato 28.05
Ingresso venerdì 27.05 18:00 – Fine 01:00
Ingresso sabato 28.05 14:30 Fine 01:30


Gemeinsame Statements Aktion #southtyrolmusicfestivals

„Zwei lange Jahre mussten wir Festival Organisatoren und vor allem die Besucher ohne Festivals ausharren. Im Jahr 2022 wird es nun wieder klappen und wir sind zuversichtlich, dass es eine unvergessliche Festivalsaison wird. 

Wir erfahren sehr viel Zuspruch von Seiten der Fans. Es herrscht Aufbruchstimmung, es kribbelt spürbar. Nach solch herausfordernden Zeiten ist die Vorfreude natürlich riesig. Umso mehr bei jenen jungen Leuten, die nun mit zwei Jahren Verzögerung überhaupt erstmals auf ein Festival gehen können. Das ist schon sehr speziell.

Die herausfordernden Zeiten haben uns als Organisatoren zusammenwachsen lassen. Wenn wir dem Ausnahmezustand etwas Positives abgewinnen möchten, so ist es sicherlich dies. Und, dass wir selbst gemerkt haben, wie sehr wir an unseren Festivals hängen.“

Martin Stampfer (Rock im Ring)

„Als Festivalorganisatoren sind wir stolz darauf vielfältige Möglichkeiten der Begegnung zu schaffen. Wir richten den Blick nach vorne und freuen uns wieder Räume aufschließen zu dürfen, wo Menschen sich umarmen, gemeinsam feiern, tanzen, staunen und freuen können. Diese Grundbedürfnisse sind mit den letzten Jahren nicht weniger, sondern mehr geworden. 

Zugehörigkeit spüren ist ein Bedürfnis von uns allen. Südtiroler Festivals wie das Hospiz Festival, Neumarkt – Zugluft, Brixen – Jump Out, Eppan – Rock im Ring, Ritten – Open Air Gaul, Lana schaffen solche Momente der Zugehörigkeit und der Begegnung. Junge Menschen, erwachsene Menschen alte Menschen, Menschen aus der ganzen Welt bekommen durch die #southtyrolmusicfestivals die Chance an besonderen Momenten teilhaben zu können und wieder irgendwo „Willkommen“ zu sein. 

Wir wissen, dass viele unserer Besucher*innen dieses Angebot wieder gerne annehmen werden. Für viele von unseren Besucher*innen wird es überhaupt das Erste Mal auf einer Großveranstaltung sein! Gerade weil uns Festivalorganisatoren das bewusst ist, werden wir für euch jetzt noch bessere und außergewöhnliche Veranstaltungen organisieren.“

Florian Ploner (Gaul Open Air)

„Nach zwei Sommern, in denen eine Pandemie Musikveranstaltungen praktisch unmöglich gemacht hat, erwarten wir sehnsüchtig eine „normale“ Konzertsaison. Und doch dürfte nicht alles wieder beim Alten sein. Aus Sicht der Musiker:innen und Techniker:innen verbinden wir den Neustart mit der Hoffnung, dass die Pandemie einiges zum Besseren gewandt hat.

Die oft prekären Arbeitsbedingungen der Musikerinnen und Musiker wurden öffentlich thematisiert, die Politik hat bereits manche Lösung dafür auf den Weg gebracht. Die Musikerinnen und Musiker selbst haben ihren Blick geschärft für unfaire Arbeitsbedingungen und werden ihre Ansprüche im Veranstaltungsgeschäft mit neuem Selbstbewusstsein einfordern.

Auch die öffentliche Wahrnehmung dürfte sich ein Stück weit geändert haben und im Kulturbetrieb nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern auch einen ernstzunehmenden Wirtschafts- und Berufszweig sehen.“

Felix Senoner (PERFAS)


Presse Open Air Gaul 2019

Geburtstag – Lana feiert 25 Jahre Fels und Beats in der Gaul

Seit nun mehr als einem Vierteljahrhundert schon begeistert das Open Air Gaul in Lana Fans von Musik und lässiger Atmosphäre.

Das letzte Mai Wochenende ist ein Pflichttermin für Musikfans. Alljährlich verwandelt sich die Gaulschlucht bei Lana in eine Bühne, auf der sich lokale Musikgrößen die Schlagzeugstöcke und Instrumentenkabel in die Hand geben. Auch dieses Jahr war das gut organisierte Festival ein voller Erfolg. Musikkultur von Jugendlichen für Jugendliche.

Rund 2000 junge und junggebliebene KonzertbesucherInnen kamen an diesem Wochenende in die Gaulschlucht in Lana, um bei der 25-jährigen Jubiläumsausgabe, sozusagen der großen Geburtstagsfeier des Open Air Gaul Festivals, dabei zu sein. Seit Anfang an ist das Event aus hauptsächlich ehrenamtlicher Hand mit Unterstützung des Jugendzentrums Jux Lana organisiert. Jegliche Einnahmen werden gänzlich wieder in Musik- und Jugendprojekte des Jugendzentrums investiert.

Zu Beginn des Festivals zeigten zahlreiche Jugendliche ihr Können, mitunter die ”Schulband” der Mittelschule Lana sowie die Talenteschmiede der Musikschule Lana: „The Singing Butterflies & The Wild Rockers“ und „The Criminal Beasts“ (Foto). Am Freitag galt der Abend dann rockigen
Beats von „Blue Folks“ aus Meran, „Rebel Yell“ und der Guns’n’Roses Coverband „Dust’n Bones“ (Foto) aus Budapest.
Den Samstag eröffneten die Nachwuchstalente von „The Cakemasters“ der Musikschule Lana. Anschließend ging es wie bereits am Vortag mit der Auswahl an Bands weiter, welche sich in den letzten Jahren besonders zu den musikalischen Publikums Highlights spielten: „Sink or Swim“ aus
Meran sorgte über den Abend hinweg für äußerst lässige Musik auf der Stage 2. Blues und Rock gab es von der Meraner Band „Mineline“. Getanzt hat das Publikum auch bei den Hard-Rock’n’Rollern „The Ohmygods“ aus Naturns, welche mit diesem Auftritt nach neun Jahren Pause ihre offizielle Reunion hinlegten. Weiter ging es mit Psychedelic Reggae von „The Koalas“
aus Meran. Wie die Tradition des Festivals es will, begann es schließlich zu regnen. Doch dies konnte die bebende Masse vor der Bühne von “Dead like Juliet” nicht stoppen. Die Lananer Hardrock/Metal-Band, die sozusagen ein grandioses Heimspiel boten, brachte ordentlich Stimmung in die Felswände. Um das bunte Musikpaket komplett zu machen ließ das Open Air Gaul zum zweiten Mal die Schweden von „SIRREG“ als Headliner einfliegen. Mit ihrem Irish Punk sorgten sie nochmal für einen gebürenden Geburtstagsabschluss. Als Rahmenprogramm sorgten die Gruppe „Circo Mix“ aus Vintl mit ihrer Feuershow „Flying Sparks“ für staunende ZuschauerInnen (Foto). Als besonderes Highlight galt, wie es sich für jede
Geburtstagsfeier gehört, die Bescherung: Zu Mitternacht entzündeten sich Kerzen auf 800 Schokolademuffins und formten so in der Menge einen riesigen Geburtstagskuchen. Mit einem gemeinsamen Ständchen, ganz nach dem Feier-Motto „heute kann es regnen, stürmen oder schneien – wir rocken die Gaul trotzdem“ zeigten alle FestivalbesucherInnen ihre Treue. Ein besonderer Dank ging in diesem Moment an alle Beteiligten: das Open Air Gaul Komitee als ehrenamtliches Organisationsteam, an den Schinter-Trupp, an die über 120 HelferInnen der zwei Tage sowie aller vergangen Jahre, allen SponsorInnen, der Marktgemeinde Lana und dem Jugendzentrum Jux Lana als Veranstalter des Gaul Open Airs. Bereits am Freitagabend wurde vor allen BesucherInnen ein offizielles Dankeschön an die Mitglieder des Jugendkollektivs ausgesprochen, welche vor über 25 Jahren für die Geburt des Festivals sorgten. Ebenso erhielt Florian „Flozze“ Ploner, Geschäftsführer des Jugendzentrums Jux Lana, eine Ehrung für sein
unschlagbares Durchhaltevermögen und seinen Einsatz über die gesamte Existenz des Musikevents hinweg, welches ohne seinen Einsatz wohl nicht mehr existieren würde.

Als jährlicher Publikumsliebling, besonders für das junge Publikum, hat sich auch heuer wieder die Chillout-Area in der Gaul bestätigt. Die Bar mit kostenlosem Obst und Getränken und Stockbrot-Pizza an der Feuerstelle, brachte die Chillout inmitten von Palmen gleich karibische Gefühle auf (Foto). Eine Gruppe Jugendlicher schmiss die Bar und zauberte fruchtige,
alkoholfreie Cocktails namens „Gaulfee“, „Chillige Goas“ und dem heurigen Special „Jubiläumsbock“. Zum Rahmenprogramm zählte auch ein Geschicklichkeitsspiel zum Thema 25Jahre.

Ein Lob möchte das Festival Komitee auch seinem jungen Publikum aussprechen. Alle BesucherInnen wussten wie friedlich und in Maßen gefeiert wird. Es gab keinen Alkohol Exzess, das Sicherheitspersonal wie auch das Weiße Kreuz durften zwei ruhige und angenehme Konzerttage erleben.

Das Open Air Gaul hat traditionell den Festivalsommer eingeläutet und so kann es nun weiter gehen mit den weiteren Festivals, die unser Land zu bieten hat. Bis zum Wiedersehen im nächsten Mai wünscht das Open Air Gaul Team einen genialen Sommer und – wie es bei Jubiläen so schön heißt – auf hoffentlich „weitere 25 Jahre Gaul – Musikkultur von Jugendlichen für
Jugendliche“.

Ankündigung OAG 2019 
Das Open Air Gaul feiert seine 25. Ausgabe

Das letzte Mai Wochenende ist auch heuer wieder ein Pflichttermin für Musikfans. Alljährlich verwandelt sich die Gaulschlucht bei Lana in eine Bühne für lokale und internationale Musikkultur.

Mit 14 Bands und zwei Bühnen wird das Festival dieses Jahr zum bisher größten Open Air in der Gaulschlucht. Alle, besonders auch die Kenner des Open Airs, können sich auf großes Wiedersehen mit den Festival-Highlights der vergangenen Jahre freuen. So etwa freuen wir uns auf den Headliner Dust´n Bones aus Budapest am Freitag 24. Mai. Ebenfalls bereits Bekannte des Open Air Gaul sind Blue Folks aus Meran, die mit ihrem Rock’n’Roll sicher wieder Alt bis Jung begeistern werden. Gestartet wird am Freitag mit den The Singing Butterflies & The Wild Rockers sowie den The Criminal Beasts, jeweils jungen MusikerInnen der Musikschule Lana, sowie der Schulband der Mittelschule Lana.


Der zweite Festival Tag, der Samstag 25. Mai, geht um 15.30 Uhr mit Acoustic Covers der Meraner Formation Sink or Swim los, gefolgt von The Cakemakers der Musikschule Lana. An diesem Tag ist wirklich für jeden Musikgeschmack etwas dabei. Mineline aus Meran bieten ab 18.30 Uhr soliden Blues Rock, die Naturnser Band The Ohmygods spielen ihren ganz eigenen harten Rock’n’Roll bis The Koalas um 20.50 Uhr mit ihrem Psychedelic Reggae zum Schwingen bringen. Mit härteren Klängen geht es dann mit den Dead like Juliet, unseren local heroes, weiter. Krönender Abschluss des Festivals ist, wie schon 2012, die Celtic Punk/Rock Gruppe Sirreg aus Schweden, die auch zum zweiten Mal das Festival beehrt.

Neben dem musikalischen und künstlerischen Geschehen auf der Bühne bietet das Festival auch ein reiches Rahmenprogramm mit Geschicklichkeitsspielen, einer Chill-Out-Area mit alkoholfreien Cocktails, Stockbrotpizza am Lagerfeuer und kostenlosen Getränken und Obst. Zum heurigen 25-jährigen Jubiläum können sich alle BesucherInnen auch mit dem ein oder anderen Geburtstagsspecial überraschen lassen.

Das Open Air Gaul wird jedes Jahr vom Jugendzentrum Jux Lana gemeinsam mit dem und dem ehrenamtlichen Open Air Gaul Komitee organisiert. Dieses Engagement wurde 2018 auch durch einen Ehrenamts-Preis gewürdigt, Simon Pircher als Präsident des Jugendzentrums Jux Lana erhielt am 18. Mai in Hall i.T. die Auszeichnung „Glanzleistung – Das junge Ehrenamt“.
Darüber hinaus sind es aber auch die vielen treuen Hände (und Füße) der zahlreichen freiwilligen HelferInnen, welche dieses landesweit bekannte Event überhaupt möglich machen – und in so vielen vergangenen Jahren möglich machten. Somit gilt allen Mitwirkenden ein riesiger Dank für den geleisteten Beitrag. Alle Festival-BesucherInnen sind herzlich eingeladen zum ersten oder wiederholten Male in der Gaulschlucht dabei zu sein und mit diesem Jubiläum den Festivalsommer zu starten.

Freitag, 24. Mai
18.00 bis 01.00 Uhr

Samstag, 25. Mai
15.30 bis 01.30 Uhr

Vielen Dank Silvia Amico und InSide für diesen tollen Vorbericht!

Vielen Dank Petra Schwienbacher und Barfuss für diesen tollen Vorbericht!

Presse Gaul 2018

Homies4Life und weitere neun lokale Bands
begeisterten bei der 24. Ausgabe vom Open Air Gaul in der Gaulschlucht von Lana.

Das letzte Mai Wochenende ist ein Pflichttermin für Musikfans. Alljährlich verwandelt sich die Gaulschlucht bei Lana in eine Bühne, auf der sich lokale Musikgrößen die Schlagzeugstöcke und Instrumentenkabel in die Hand geben. Auch dieses Jahr war das gut organisierte Festival ein voller Erfolg. Musikkultur von Jugendlichen für Jugendliche.

Rund 3000 junge und jung gebliebene KonzertbesucherInnen kamen an diesem Wochenende in die Gaulschlucht in Lana um die 24. Ausgabe des Musikfestivals Open Air Gaul mitzuerleben. Auf der Bühne gab es einen bunten Mix von Reggae/Hip Hop („Homies 4 Life“), Metal („Rusted Coins“), Ska („The Unduster“), Deutschrock („Hämmertrupp“), und Stoner Rock („Eat Fugu“), bis hin zu Gruppen, die in gute alte Musikzeiten von The Doors („ReDoors“), AC/DC („Loud“) sowie Classic Blues Rock („Bigstack Billy”).

Das Publikum konnte sich über lokale Größen und über ganz neue Musikformationen freuen wie etwa das neue Akustik-Musikprojekt des Meraner Gitarristen Thomas Mitterhofer „Sink or Swim“. Neben dem musikalischen und künstlerischen Geschehen auf der Bühne bot das Open Air auch ein reiches Rahmenprogramm mit Geschicklichkeitsspielen, einer Chill-Out Lounge mit alkoholfreien Cocktails, ein reich bestücktes Küchenangebot und vieles mehr.

Das Open Air Gaul wird jedes Jahr vom Jugendzentrum Jux und den vielen treuen HelferInnen auf die Beine gestellt. Dieses Engagement wurde kürzlich auch durch einen Ehrenamts-Preis gewürdigt, Simon Pircher als Präsident des Jugendzentrums Jux Lana erhielt am 18. Mai in Hall i.T. die Auszeichnung „Glanzleistung – Das junge Ehrenamt“.

Alle Gaul-Fans können bereits gespannt sein auf Mai nächsten Jahres, denn dann heißt es „Hoch die Hände“, denn dann wir feiern das 25-jährige Bestehen dieses einzigartigen Musik-Festivals.

Pressefotos und Videos unter: https://drive.google.com/drive/folders/1NsV0ULEN6wsQiJxuAQDPPjhJcDsnL2TQ?usp=sharing

Rückfragen & Kontakt:

Christiane Gamper, Jugendzentrum Jux Lana
christiane@jux.it
tel. 3343844425